Auf dem Laufenden bleiben:
Freiheit ist die unerlässliche Voraussetzung für das Glück des Menschen.
Doch die Freiheit und die Demokratie sind in Gefahr. Sie werden bedroht von einer immer engeren Verflechtung von Staat und Konzernen. So wurde die Corona-Krise ermöglicht. So entstand das gefährliche PMT Gesetz. Und so wurde die E-ID gestaltet. Staat und Konzerne misstrauen dem Bürger, sehen die Bevölkerung als Gefahr und wollen immer mehr Kontrolle.
Wir leben in aussergewöhnlichen Zeiten und haben grosse Herausforderungen zu meistern. Die Schweiz braucht Freunde. Wir sind die Freundinnen und Freunde der Verfassung.
In der Schweiz entscheidet der Souverän über den Weg, den unsere Gesellschaft einschlägt. Der Souverän ist das Volk. Wir haben die Möglichkeit, einen besseren Weg zu wählen. Wir werden über das Polizeiwillkür-Gesetz abstimmen und wir werden über das Pandemiewillkür-Gesetz abstimmen. Der nächste wichtige Termin ist der 7. März 2021 - der Abstimmungstermin über das E-ID-Gesetz.
Der Vorstand der Verfassungsfreunde empfiehlt ein NEIN zum E-ID Gesetz.
Auf den ersten Blick ist die E-ID ein Login, mit dem man unkompliziert im Netz einkaufen kann. So wird sie uns vom Bundesrat verkauft. Es steckt aber weit mehr dahinter: Mit der E-ID lagern wir all unsere Daten – auch biometrische, unser Gesichtsbild – an private Firmen wie die Six-Group, die Credit Suisse oder die Axa aus. Grosse Finanzkonzerne haben Zugriff auf unsere Bewegungsprofile, Geschäftsabschlüsse, Browsereinstellungen, Patientendossiers. Damit liegen hochsensible Daten bei Banken, Versicherungen, der Post. Eine Kontrolle dieser privaten Provider ist nahezu ausgeschlossen.
Kommt hinzu, dass bei einem Datenklau, einem Hackerangriff, die Haftung beim E-ID-Inhaber liegt. Wenn also jemand mit meiner E-ID einkauft, muss ich beweisen, dass meine E-ID missbraucht wurde, nicht der Provider, bei dem der Fehler passiert ist!
Kurz: Wir brauchen ein Nein zum E-ID-Gesetz, wenn wir unseren Datenschutz sichern wollen.
Mehr Informationen rund ums Thema E-ID-Gesetz finden Sie an folgenden Orten:
- https://www.e-id-referendum.ch/
- https://www.republik.ch/2021/01/28/die-probleme-mit-der-schweizer-e-identitaet?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Die Freundinnen und Freunde der Verfassung setzen sich ein für die Stärkung unserer Grundrechte.