Warenkorb
- Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Subtotal:
CHF 0.00
Am Mittwoch, den 4. Mai konnte man in der NZZ 1 lesen und einen Tag vorher im Radio hören, dass «Journalisten ohne Grenzen» in ihrer jährlich erhobenen «Rangliste der Pressefreiheit» die Schweiz auf Platz 14 – 4 Punkte nach hinten – katapultiert haben.
WeiterlesenStellungnahme des Committee Board zum Grundlagenpapier des Bundesrats (EDI) – Juristen Komitee (Zusammenfassung)
WeiterlesenWie notwendig die Aufarbeitung diverser Grundrechtsverletzungen der letzten zwei Jahre ist, zeigt ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Das Strassburger Gericht kritisiert in dem am 15. März 2022 publizierten Urteil, dass die Schweizer Behörden unverhältnismässig entschieden haben, da der Artikel 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention die Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit als zentrales Gut einer […]
WeiterlesenIm Club wurde wieder einmal diskutiert, dieses Mal über die Impfpflicht. Ausgewogenheit und Diversität der Meinungen liess die Sendung komplett vermissen. Da waren «Freunde» unter sich, die ungeniert der Ausgrenzung sog. Ungeimpfter das Wort redeten.
WeiterlesenDer Bund unterstützt die Medien während der Corona-Pandemie mit Dutzenden Millionen Franken. Profiteure sind vor allem die reichen Grossverlage.
WeiterlesenDie Kritiker von Corona- Massnahmen weisen eher tiefe Gesundheitskosten auf, während die Befürworter das Gesundheitswesen in der Regel mehr beanspruchen. Das zeigt eine neue Studie der Universität Luzern.
WeiterlesenLiebe Freunde, heute wurde ein offener Brief an Dr. Merlani veröffentlicht, in dem er um Klarstellungen zu einigen seiner öffentlichen Äußerungen gebeten wird.
WeiterlesenLiebe Tessiner Wählerinnen und Wähler, heute erschienen diese beiden Artikel in “Corriere de l Ticino” und “La Regione”.
WeiterlesenPubliziert 02.11.2021 im K-Tipp 18/2021 (Gery Schwager & Markus Fehlmann)
Weiterlesen