Freunde der Verfassung sorgen für Stabilität im E-ID-Referendum

Bern, 5. April 2025 – Inmitten organisatorischer Spannungen innerhalb eines Referendums-Komitees positionieren sich die Freunde der Verfassung als stabiler Anker im gemeinsamen Widerstand gegen das neue E-ID-Gesetz.

Dank ruhiger und sachlicher Vorgehensweise, gepaart mit einem stabilen Vorstand sowie einer verlässlichen und gut strukturierten Organisation, ist es den Freunden der Verfassung gelungen, die mit Abstand meisten Unterschriften aller beteiligten Gruppen zu sammeln. Darüber hinaus übernehmen wir nun die Verantwortung für die fristgerechte und ordnungsgemässe Beglaubigung der Unterschriften – für sämtliche Komitees.

Referendum ist weiterhin möglich

Am 7. April starten wir mit der zweiten Beglaubigungsrunde. Angesichts der bisher gesammelten Gesamtanzahl, welche die Marke von 50’000 deutlich übersteigt, stehen die Chancen für ein erfolgreiches Zustandekommen des Referendums gut – vorausgesetzt, die Anzahl ungültiger oder doppelter Unterschriften bleibt im üblichen Rahmen.

Verlässlichkeit in unruhigen Zeiten

Die aktuellen Entwicklungen zeigen deutlich, wie wichtig ein stabiler und handlungsfähiger organisatorischer Rahmen ist – besonders in einem so sensiblen und demokratiepolitisch wichtigen Prozess wie einem Referendum.

Die Freunde der Verfassung stehen bereit, Verantwortung zu übernehmen. Unser Ziel bleibt klar: Das E-ID-Gesetz mit einem erfolgreichen Referendum dem Volk zur Abstimmung zu unterbreiten. Für die digitale Souveränität. Für die Wahrung der Grundrechte. Und für eine direkte Demokratie, die nicht dem internen Machtgerangel geopfert wird.

0
Warenkorb
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.