Warenkorb
- Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Subtotal:
CHF 0.00
Stellungnahme des Committee Board zum Grundlagenpapier des Bundesrats (EDI) – Juristen Komitee (Zusammenfassung)
Weiterlesen
Wie notwendig die Aufarbeitung diverser Grundrechtsverletzungen der letzten zwei Jahre ist, zeigt ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Das Strassburger Gericht kritisiert in dem am 15. März 2022 publizierten Urteil, dass die Schweizer Behörden unverhältnismässig entschieden haben, da der Artikel 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention die Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit als zentrales Gut einer […]
Weiterlesen
Bürgerbewegungen fordern Untersuchung der Corona-Massnahmen
Weiterlesen
Die Politiker und alle anderen, die die Massnahmen zu verantworten haben, würden jetzt am liebsten einfach vorwärtsschauen. Doch trotz der spürbaren Erleichterung ist eine gründliche Aufarbeitung des Geschehenen unabdingbar.
Weiterlesen
Der Bundesrat prüft Ausstiegsvarianten, eine Allianz aus Wirtschaft und bürgerlichen Politikern und Politikerinnen fordert den «Freedom Day» und das sofortige Ende aller Massnahmen.
Weiterlesen
Über 150 Schweizer Jurist/innen haben am Heiligabend eine Deklaration an die Präsidenten von National- und Ständerat geschickt.
Weiterlesen
Warum die Änderung des Transplantationsgesetzes verhindert werden muss
Weiterlesen
Wir leben in schlimmen Zeiten. Die Gesellschaft ist gespalten:
Weiterlesen
Covid-19-Gesetzgebung, Rechtsstaat und Demokratie Vortrag gehalten am 3. November 2021 Politforum Käfigturm, Bern
Weiterlesen