Warenkorb
- Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Subtotal:
CHF 0.00
STAATSMEDIEN? NEIN DANKE Wir, gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Urkantone, Aufrecht Schweiz, HelvEthica Ticino, dem Lehrernetzwerk Schweiz, dem Netzwerk Impfentscheid und dem Verfassungsbündnis Schweiz, haben das Referendum gegen die Änderung des Postgesetzes (PG) vom 21. März 2025 gestartet. Worum geht es?Das neue Gesetz will die staatliche Finanzierung der Frühzustellung von abonnierten Zeitungen massiv ausbauen. Staatsnahe […]
WeiterlesenBern, 5. April 2025 – Inmitten organisatorischer Spannungen innerhalb eines Referendums-Komitees positionieren sich die Freunde der Verfassung als stabiler Anker im gemeinsamen Widerstand gegen das neue E-ID-Gesetz. Dank ruhiger und sachlicher Vorgehensweise, gepaart mit einem stabilen Vorstand sowie einer verlässlichen und gut strukturierten Organisation, ist es den Freunden der Verfassung gelungen, die mit Abstand meisten […]
WeiterlesenSammel-Challenge: Ein entscheidender Schritt gegen die E-ID Die Einführung einer digitalen Identität (E-ID) in der Schweiz ist ein bedeutender Schritt mit weitreichenden Konsequenzen. Während die Befürworter von mehr Effizienz und Digitalisierung sprechen, gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich Datenschutz, staatlicher Kontrolle und individueller Freiheitsrechte. Um eine breite gesellschaftliche Debatte über die E-ID zu ermöglichen, ist ein […]
WeiterlesenKamingespräch am 28. Januar 2025 in Einsiedeln – Diskutieren Sie mit! 🔥🗣️ Dr. Roland Bühlmann bringt die «heissen Eisen» auf den Tisch und lädt spannende Persönlichkeiten zu einem offenen Kamingespräch ein. Dieses Mal erwarten Sie in Einsiedeln interessante Gäste, die über aktuelle Themen diskutieren und sich den Fragen des Publikums stellen: 👤 Pirmin Schwander, Ständerat […]
WeiterlesenFür Freiheit und Privatsphäre: Stoppt das E-ID-Gesetz! – Warum wir erneut gegen digitale Überwachung kämpfen müssen Das neue E-ID-Gesetz wurde am 20.12.2024 vom Parlament verabschiedet und am 9.1.2025 im Bundesblatt veröffentlicht. Im Dezember 2024 hat der Ständerat zwei Motionen zur Einführung der digitalen Unterschriftensammlung sowie zur Weiterentwicklung der E-ID-Infrastruktur angenommen („Rasche Einführung der digitalen Unterschriftensammlung“ […]
WeiterlesenDie Initiative zur nationalen Souveränität der Schweiz setzt sich für eine klare Priorisierung der politischen Unabhängigkeit und der Grundrechte des Landes ein. Im Kern geht es darum, die Anwendung völkerrechtlicher Verträge, die die Souveränität beeinträchtigen könnten, einzuschränken. Doch was bedeutet das konkret? Völkerrecht und nationale Souveränität Nationale Souveränität ist ein Grundpfeiler des Völkerrechts. Die UN-Charta […]
WeiterlesenDie Freunde der Verfassung unterstützen die Kompass-Initiative, um unsere direkte Demokratie zu sichern. Alle Infos unter https://kompasseuropa.ch/
WeiterlesenHeute, 28.8.2024 um 15:00 Uhr haben wir die Aufarbeitungsinitiative als Petition an den Bundesrat der Bundeskanzlei übergeben. In den Schachteln waren 52’959 Unterschriften drin.
WeiterlesenSTOPP WHO-Pandemiepakt und IGV Die Schweiz erhebt sich gegen den WHO-Pandemiepakt und die IGV. Gemeinsam stehen wir für unsere Souveränität ein: Seid dabei in Bern und setzt ein starkes Zeichen für unsere Grundrechte! Souveränitäts-Demo 1 Samstag, 27. April 2024, Bern, Bundesplatz Beginn: 16:00 Uhr 🎥 Vor der Bühne wird ein Halbkreis für Journalisten aus […]
Weiterlesen