Warenkorb
- Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Subtotal:
CHF 0.00
Nun ist es raus: Jeder weiss, dass das schweizerische Covid-Zertifikat nie eine Schutzgarantie in irgendwelcher Form dargestellt hat. Das Narrativ der Regierung und der Behörden klang aber ganz anders: Die Gespritzten waren angeblich vor Ansteckung sicher und würden den Virus auch nicht weitergeben können. Wieso wollte man sie dann unbedingt per Zertifikat von den Ungespritzten […]
WeiterlesenDas gesamte Narrativ rund um den Covid Impfstoff hat sich als irreführend erwiesen! Impfstoffe wurden nicht auf deren Wirksamkeit geprüft und somit fällt das Kartenhaus zusammen. In unserem offenen Brief fordern wir die Parlamentarier auf, zu handeln und ihre Aufsichtspflicht gegenüber der Exekutive sofort wahrzunehmen.
Weiterlesen‘Dringlichkeit’ wird missbraucht und einmal mehr wird die Verfassung ausgehebelt!
WeiterlesenMENSCH VERSUS PERSON / BEHÖRDEN = FIRMEN» – belastbare Theorien oder nutzlos-gefährlicher Irrglaube In der Schweiz hat sich rund um die Theorien «Mensch versus Person» und «Behörden = Firmen» in Teilen der Freiheits- und Bürgerrechtsbewegung in den letzten Jahren eine wachsende Anhängerschaft gebildet. Das Juristenkomitee hat nun in einer Kurzanalyse die Kernelemente der beiden Theorien […]
WeiterlesenSeit einiger Zeit gleist die WHO im Verbund mit der EU einen sog. „Pandemie-Pakt“ auf, der in seiner letzten Konsequenz unsere Schweizer Souveränität stark gefährdet. Wir haben unsere Parlamentarier mit einem Brief auf diesen bedrohlichen Ablauf aufmerksam gemacht. Sie müssen den Bundesrat stoppen.
WeiterlesenLiegt durch die Sanktionsübernahmen gegen Russland ein Verfassungsbruch vor oder bedeutet dies sogar, dass die Schweiz ihre Neutralität aufgegeben hat?
WeiterlesenDie Freunde der Verfassung haben am 24. Januar 2022 die Petition “Fairness im Abstimmungsbüchlein – Bundesrat und Parlament täuschen den Souverän” in Bern eingereicht. Über 70’000 Menschen sind gegen den manipulativen Text im Abstimmungsbüchlein.
WeiterlesenDie Politiker und alle anderen, die die Massnahmen zu verantworten haben, würden jetzt am liebsten einfach vorwärtsschauen. Doch trotz der spürbaren Erleichterung ist eine gründliche Aufarbeitung des Geschehenen unabdingbar.
WeiterlesenDie Vernunft hat gesiegt. Am letzten Abstimmungssonntag hat das Volk das extreme Mediengesetz an der Urne deutlich versenkt. Für den Bundesrat und die «Medienministerin» Simonetta Sommaruga ist das eine schallende Ohrfeige.
Weiterlesen